GemeindeKodex
Was die Mitglieder versprechen
Christ zu sein, bedeutet nicht nur eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus zu pflegen, sondern auch in die Gemeinschaft der Kinder Gottes integriert zu werden. Darum ist es nicht überraschend, wenn im Neuen Testament davon berichtet wird, dass Menschen die zum Glauben an Jesus Christus gefunden haben, nach ihrer Bekehrung und Taufe „der Gemeinde hinzugefügt wurden“ (Apg 2,47). Christsein ist nun einmal kein Solo-Projekt.
„Die christliche Gemeinschaft ist eine partnerschaftliche Erfahrung. Es ist das gemeinschaftliche Leben von Menschen, die ihre Erfahrungen mit Jesus Christus teilen. Sie sprechen über diese Erfahrung, sie fordern sich gegenseitig auf, tiefer darin zu wachsen, und sie entdecken, dass sie dadurch ein gemeinschaftliches Leben aufbauen, das keinem gemeinschaftlichen Leben auf der Welt gleichkommt.“
— Gary M. Burge
Im GemeindeKodex möchten wir gemeinsam zum Ausdruck bringen, wie wir die biblische Botschaft im Hinblick auf unser christliches Miteinander verstehen und und mit der Hilfe des Heiligen Geistes gestalten möchten.
#1
Wir versprechen die Bibel als letzte Autorität in allen Fragen des Lebens und Glaubens anzuerkennen.
— 2Thess 2,15; 2Tim 3,14-17; 2Petr 1,19-21; Jud 3 —
#2
Wir versprechen unseren Glauben durch Bibellesen, Gebet und Gemeinschaft mit anderen Christen Ausdruck zu verleihen.
— Lk 18,1; Apg 2,42; 17,11; 1Thess 5,15-22 —
#3
Wir versprechen am Gemeindeleben teilzuhaben, indem wir die wöchentlichen Gottesdienste besuchen, an den Abendmahlsfeiern teilnehmen, Beziehungen untereinander knüpfen und das Evangelium in Wort und Tat bezeugen.
— Mt 28,18-20; Apg 2,42-47; 1Kor 11,17-34 —
— Tit 3,14; Hebr 10,23-25 —
#4
Wir haben die GlaubensGrundlagen der Christusgemeinde gelesen und stimmen mit den Lehrüberzeugungen überein. Wir bemühen uns um Einheit in diesen wesentlichen Lehren und suchen den Frieden untereinander, indem wir die Freiheit in nebensächlichen Fragen wahren.
— 1Kor 1,10; 2Kor 13,11; Eph 4,3-6; Phil 2,2 —
— Röm 14,1-5.13.19; Kol 2,16 —
#5
Wir versprechen diejenigen unter uns, die vom Heiligen Geist als Älteste eingesetzt sind und denen von der Gemeinde die Verantwortung der geistlichen Leitung übertragen wurde, anzuerkennen und für sie zu beten.
— Apg 20,28; Röm 12,8; 1Thess 5,12-13 —
— 1Tim 5,17; Hebr 13,7.17; 1Petr 5,5 —
#6
Wir versprechen unsere von Gott gegebenen Ressourcen (Zeit, Kraft, Begabungen, Finanzen usw.) weise zu verwalten und diese stets freiwillig in den Dienst des Evangeliums und dem Aufbau der Christusgemeinde zu stellen.
— Mal 3,10; 2Kor 8-9; Gal 2,10; 3Joh 5-8 —
#7
Wir versprechen, dass unser Umgang (unabhängig von Alter und Herkunft) von Herzlichkeit und geschwisterlicher Liebe geprägt ist und wir uns wohlwollend begegnen. Wir sind bereit einander die Lasten und Sorgen zu tragen, uns gegenseitig zu stärken, zu ermutigen, zu trösten sowie Korrektur und Ermahnung auszusprechen und anzunehmen, ganz wie es die jeweiligen Umstände erfordern. So viel an uns liegt, halten wir Frieden, geben Bitterkeit keinen Raum, bleiben vergebungsbereit und suchen Wege zur Versöhnung.
— Joh 13,35; Röm 12,9-16; Hebr 10,24 —
— Röm 15,7; 1Kor 12,26; Gal 6,2; 1Thess 4,18; Jak 5,16 —
— Mt 18,15-17; Gal 6,1; 1Thess 5,14 —
— Mt 6,14-15; Röm 12,18; Eph 4,32; Kol 3,13; Hebr 12,15 —
#8
Wir versprechen entsprechend unseres Taufbekenntnisses Gottlosigkeit zu meiden sowie mit Gottes Hilfe ein neues Leben in Gerechtigkeit, Heiligkeit, Wahrhaftigkeit und Gottesfurcht zu führen.
— Röm 6,4; 12,1-2; 2Kor 5,17; Tit 2,11-14; Hebr 12,14 —
#9
Wir versprechen den heiligen Bund der Ehe als eine exklusive und lebenslange Gemeinschaft zwischen einem Mann und einer Frau zu achten und bekennen, dass der Sexualverkehr in den gesunden Rahmen der Ehe gehört.
— Röm 13,13; 1Kor 6,15-20; 7,2.9; 10,8 —
— Eph 5,3; 1Thess 4,3; Hebr 13,4 —